Themen
Artikel vom: 28.03.2023
CDU möchte vermehrte Nutzung regenerativer Energien in Kamen
(Foto Pixabay )
Die CDU-Fraktion diskutiert Windenergie und fordert die Stadtverwaltung auf, Mittel aus dem Förderprogramm zur Solarenernergienutzung zu beantragen
Das Land NRW fördert Solarenergie auf öffentlichen Gebäuden mit 30 Millionen Euro
Damit setzt die Landesregierung die Förderung für Photovoltaik- Anlagen auf öffentlichen Gebäuden fort. Drauf weis jetzt die CDU-Fraktion hin. In einem Anschreiben fordert die CDU-Fraktion die Verwaltung auf, mögliche Flächenpotentiale zu eruieren und das Förderprogramm auf seine Möglichkeiten für Kamen zu überprüfen. „Vielleicht lässt sich auch für die Sanierung des Gymnasiums schon eine Unterstützung gewinnen?“, fragt Ralf Eisenhardt, CDU-Fraktionsvorsitzender
Die CDU-Fraktion wird sich Mittwoch in einer Fraktionssitzung auch mit den Windkraftpotentialen beschäftigen. Dazu wird sie ein Gespräch mit dem 1. und Techn. Beigeordneten Dr. Uwe Liedtke führen. Eisenhardt: „Die CDU fragt sich, ob Windkraftpotentiale für kleinere Windkraftanlagen und auch private Anlagen möglich sind.“ Es sei Zeit mehr Aufklärung in der Sache zu bekommen und die auf die Kamener Möglichkeiten herunterzubrechen. Alles was theoretisch möglich ist, sei eben nicht immer umsetz- oder bezahlbar.
Insgesamt sei die Nutzung und Förderung regenerativer Energien wohl in allen Köpfen angekommen. Es bedürfe jedoch einer umsichtigen und nicht Mit-dem-Kopf-durch die Wand Politik, um diese auch einzusetzen. Daher müssten eine Vielzahl von Projekten und jedes individuell betrachtet werden.